61 Pflege: Dieser Weinstock ist leicht zu ziehen und zu pflegen – er braucht keine Spritzmittel – einzig Geduld und einen „grünen Daumen“. Man sollte sich beizeiten überlegen, an welcher Stelle der Weinstock gepflanzt wird und welche Gestalt er bekommen soll. Entweder als aufrecht wachsender Weinstock, oder in die Höhe gezogen und dann in eine Pergola übergehend. Jedenfalls ist ein Stützpflock als Kletterhilfe empfehlenswert. Pflanzung: Die Veredlungsstelle (unterer Wulst) sollte mindestens ca. 2 cm aus der Erde ragen, pflanzen und angießen – und wachsen lassen. Erst im kommenden Jahr – im Februar – schneiden, dass z.B. 3-5 Augen zum Austrieb verbleiben. „Der Wein erfreut des Menschen Herz.“ Ps 104, 15 Die Weinstöcke wurden von der Weinbauschule Krems, PILGRIM-Schule seit 2006/07, veredelt, von der Gärtnerei Ganger, einem PILGRIM-Freundschaftsunternehmen, kultiviert, und sind Ableger des Weinstockes von Dr. Johann Hisch und verstehen sich als persönliches Geschenk von PILGRIM. www.pilgrim.at Bilder © Johann Hisch, 2012 2006/07
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=