60 PILGRIM-Weinstock – Vitis Vinifera Der PILGRIM-Weinstock ist ein Uhudler – eine Rebe, die nach der großen Reblaus-Epidemie in Europa Ende des 19. Jhdts aus Kalifornien reimportiert wurde. Da die Verbreitung hauptsächlich durch direkte vegetative Vermehrung möglich war, haben sich Anfang des 20. Jhdts wieder alle Weinkulturen Europas erholen können. Durch Neid und Missgunst in den 20-er Jahren wurde der Anbau von Uhudlern zurückgedrängt. Er diente für die Weinbauern eher als „Haustrunk“. Diese Direktträgerweine wurden später Uhudler genannt, eine Bezeichnung, die Ende 1950 im Südburgenland entstand. Uhudler Erst in den 70-er Jahren wurde der Anbau des Uhudlers offiziell genehmigt. Die Sorte ist eine „ISABELLA“. Die Trauben sind groß, locker und geschultert, die Beeren leicht oval, recht groß und dunkelpurpur in der Schalenfarbe und blauschwarz bereift. Das Fruchtfleisch ist sortentypisch fest und saftig. Die Traube eignet sich als Tafeltraube und ist für den Verzehr gut geeignet. Der Geschmack wird von Waldbeeren bis nussherb beschrieben. Die Blätter sind groß und unterseits weiß filzig. Charakteristisch ist, dass die Beeren nicht gleichzeitig reif werden, so dass eine Traube gleichzeitig grüne und vollreife Beeren tragen kann.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=