PILGRIM im Dienste der Schöpfung

56 LAUDATO SI-Aktions-Plattform Die Sorge für das gemeinsame Haus 7 Ziele * 7 Sektoren * 7 Jahre Den Schrei der Erde und den der Armen zu hören, ökologisches Wirtschaften und Bilden voranzutreiben, eine Spiritualität der Ökologie zu stärken – so die Botschaft der Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato Si’“ aus 2015. Das schöpfungsfreundliche Handeln sichtbar zu machen und neue Wege anzugehen, ist die Aufgabe der Laudato Si’-AktionsPlattform – LSAP. Sektor 3: Bildung & Schule Das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen am Vatikan hat diese Aktionsplattform entwickelt, um die ökologische und soziale Transformation der Gesellschaft voranzutreiben. Gemeinsam mit den 278 PILGRIM-Schulen und -Institutionen laden wir alle Lehrer*innen und Schulen zum Zusammentragen, Vernetzen und Austauschen der Erfahrungen und Projekte, Materialien und Hilfsmittel ein. Planungsschritte • Einmal im Jahr, in der Schöpfungszeit (1.9.-4.10.) sollen alle Teilnehmenden einen Bericht ablegen • Auf welchen Schrei von Erde oder der Armen werden wir in unserem konkreten Umfeld antworten? • Was wollen wir im ersten Jahr erreichen? • Welche Ziele können wir für die nächsten 7 Jahre andenken? Anmeldung/Registrierung: https://laudatosiaktionsplattform.org/verpflichten-sie-sich/ Beginn der Registrierung: jährlich 14. November, Tag der Armut Ende: 22. April, Earth-Day 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=