PILGRIM im Dienste der Schöpfung

45 Zu den Aufgaben des Zentrums gehören die Organisation von Fortbildungsseminaren, die Beratung von Schulen und Institutionen, das Betreiben von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Hochschulen. Eine Datenbank mit 1.590 Projekten zu Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird zur Verfügung gestellt. Das PILGRIM-Zentrum initiiert die Herausgabe von Arbeitsbüchern, welche BNE und Spiritualität thematisieren, wie z.B. das Buch „Kinder, diese Erde liegt in euren Händen“, das bereits in fünf Sprachen (Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch und Polnisch) vorliegt. Partner der Fachstelle PILGRIM der KPH Wien/Krems sind die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien, die Theologische Fakultät der Schlesischen Universität Kattowitz in Polen, die Pädagogische Hochschule Eisenstadt, das Europäische Forum für Religionsunterricht an Schulen EuFRES (European Forum for Religious Education in Schools) und das Internationale Bildungsnetzwerk PILGRIM. In jedem Studienjahr organisiert die Fachstelle 7 Fortbildungsveranstaltungen inklusive der PILGRIM-Zertifizierung, die von über 350 Teilnehmer*innen besucht werden. Team: Mag. Dr. Piotr Kubiak, MMMag. Stefan Sampt MA Mag.a Gertraud Weixlbaumer Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems BZ Lacknergasse Lacknergasse 89 I 1180 Wien www.kphvie.ac.at/beraten-begleiten/ bildung-fuer-nachhaltige-entwicklungspiritualitaet.html

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=