38 PILGRIM-Mit-Welt-Expert*in – Unterstufe In unserem Sprachgebrauch hat sich der Begriff „Umwelt“ als der Begriff für die Problematik des Klimawandels eingebürgert und ist seit mehr als 50 Jahren gebräuchlich. Wenn es nun um die Umwelt geht, bedeutet dieses Wort, dass es um etwas Anderes geht als um uns selbst. Daher verwenden wir die Diktion „Mit-Welt“. Und eigentlich sollte das Wort „Mit“ auch nicht mehr drinnen stehen: denn es geht um die Welt als Ganzes. Die Erkenntnis „wir sind alle miteinander verbunden“ kann niemanden kalt lassen und schließt alle mit ein. PILGRIM-Mit-Welt-Expert*in-Pass Um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit den 14 Themen des Buches, entsprechend Laudato Si’ und den SDGs, auseinander zu setzen, hat ein Team der PMS in Zwettl mit Unterstützung durch das PILGRIM-Team am Zentrum >Bildung für nachhaltige Entwicklung & Spiritualität< an der KPH Wien/Krems dieses Buch für den direkten Einsatz zur Erreichung eine*rs PILGRIM-Mit-Welt-Expert*in umstrukturiert. Zu jedem Thema ist ein Hinweis auf die 17 SDGs eingefügt. Die 14 Themen entsprechen den Buchkapiteln und laden Jugendliche und/oder Erwachsene ein, das Kapitel einmal zu lesen und in das eigene Leben umzusetzen. Das kann ganz schön knifflig werden … > https://pilgrim.at/news/209.html Aufgabe Schüler*innen wählen fünf Themen und darunter je fünf Anregungen aus und tragen dies in diesen Mit-Welt-Expert*in-Pass ein. Die insgesamt 25 Einzel-Aufgaben geben das Bewusstsein, man habe etwas für die Schöpfung getan und geleistet. Diese Genugtuung kann sich auf die weiteren Themen übertragen und leitet in ein neues Denken und Handeln über. Hier spielt die Gemeinschaft der Klasse, Schule und Familie eine große Rolle. Im Sinn: jedes Tun hat zwei Seiten – zum einen, die Welt zu retten – zum andern, der Schöpfung zu dienen … ZUR PILGRIMMITWELTEXPERTIN * * ZUM PILGRIMMITWELTEXPERTEN 2019
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=