PILGRIM im Dienste der Schöpfung

33 Spiritualität > Einbindung des Gegenstands Religion und Ethik an der Schule in die Projekte > Beiträge der Religionen in der Darstellung des Verständnisses von Welt, Kunst, Literatur, Musik … > Dialogischer Input für Fächer der Natur-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften > Heilige Texte – Bibel, Koran, Pali-Kanon etc. – als Quelle > Interreligiöse und ökumenische Gebete, Meditationen, Riten, Rituale, Symbole, Feier-Kultur, Feste > Dialog-Besuche von heiligen Orten/Gebäuden > Gemeinsame symbolische Handlungen, Aktionen, Soziale Aktionen, Friedenslauf > Wallfahrten, Pilgerwege, Pilgern > Austausch der spirituellen Erfahrungen > Spirituelle Dimension als Unterrichtsprinzip Aus: SDG-WATCH-AUSTRIA, Zusammenstellung: Johann Hisch ... weil uns Werte wichtig sind ... 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=