28 PILGRIM-Pädagogik: Erziehung & Bildung Skizzen einer PILGRIM-Pädagogik Der pädagogische Weg - die religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension für alle Gegenstände Wahrnehmen > die Welt, wie sie ist, vernetzt sehen • Nach dem Grundmuster von der Arbeiterjugend, Gründer des Verbandes CAJ, belgischer Arbeiterpriester spätere Kardinal Joseph Cardijn (1882-1967): Sehen – Urteilen – Handeln • Sinn kommt durch die Sinne – Viktor Frankl • Alle fünf Sinnesorgane, incl. 6. Sinn – Konrad Lorenz Staunen > über alles, was augenscheinlich und neu ist • Staunen ist der Beginn der Religion/Denkens – Aristoteles • Besondere Erfahrung von „to be touched by the finger of god” • Deutung - Bedeutung - Bedeutsamkeit Betroffen sein > über Schönes und Furchtbares • Empathie - Etwas ans Herz gehen lassen • Sehnsucht nach Mehr, nach Geborgenheit, Fülle, Erfüllung • Dankbarkeit und Freude Die Welt beginnt im Menschen Franz Werfel 2012
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=