PILGRIM im Dienste der Schöpfung

27 einer vom Evangelium (Frohbotschaft) getragenen Spiritualität, als sie zu Quellen von Freude, Glück und Festlichkeit werden. Der Anspruch eines von Freude und Verantwortung gleichermaßen getragenen Lebensstilwandels, fordert ein hohes Maß an innerer Reife und Entschlossenheit. 3. Kreativität in der Würde des „Mitschöpfer-Seins“ Die Schöpfungsspiritualität ist eine Spiritualität der Zuversicht und Freude, die aber nicht am Kreuz vorbeigeht, sondern darum weiß, dass unser Weg zu Gott durch viele Bedrängnisse hindurchführt. Spiritualität ist heute nicht denkbar ohne Integration der Kontrasterfahrungen. Sie bewährt sich wesentlich in der Fähigkeit, das Widerständige und Differente, die verletzten Beziehungslandschaften und zerstörten Naturlandschaften nicht aus dem Blick zu verlieren und die damit verbundenen zerstörten Identitäten in der Hoffnung auf Heilung vor Gott zu bringen. Nicht die Stereotypen einer vermeintlich heilen Welt, sondern die Fähigkeiten, Kontrasterfahrungen im Vertrauen auf Gott durchzustehen und kreativ Neuanfänge zu wagen, sind Ausdruck einer reifen und lebendigen christliche Spiritualität. Markus Vogt, Soiree 2013 Bilder 1-3 © J. Hisch, Portrait © www.kaththeol.uni-muenchen.de 2013

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NTQ=